KITA-Verbund St. Ludger
Katholische Pfarrgemeinde SelmAußengelände
Unser Außengelände bietet den Kindern zu jeder Jahreszeit eine Alternative zum Innenbereich. Großzügige Freiflächen mit Spiel- und Bewegungselementen versprechen für jedes Alter Spaß, Abenteuer und viel Freiraum.
- Sandkästen und ein Wasserlauf mit Matschanlage
- Erdhügel und Tunnel
- Fußballplatz mit Toren
- Überdachte Terrassen
- Pflanzbeet
- Rutschen
- Schaukeln
- Klettergerüste
- Fahrzeuge
Die Kinder sammeln vielfältige Sinneserfahrungen, erleben Wachstumsprozesse der Natur und den Rhythmus der Jahreszeiten.
Was die Kinder lernen:
- bewussteren Umgang mit der Umwelt und Natur
- grob- und feinmotorische Fähigkeiten
- Fantasie (Umgang mit Naturmaterialien)
- Schulung der Sinne
- Körpergeschicklichkeit
- Sozialverhalten
Bewegungsraum
Als qualifizierter Bewegungskindergarten legen wir sehr viel Wert darauf, den Kindern für ihre natürlichen Bewegungsbedürfnisse täglich vielfältige Möglichkeiten, Raum und Zeit zu geben. In unserem Bewegungsraum können die Kinder:
- sich mit ihren körperlichen Fähigkeiten („Das kann ich schon!“) auseinandersetzen
- ein Bild von sich selbst entwickeln
- gemeinsam etwas mit anderen tun
- Absprachen treffen
- sich mit anderen vergleichen
- Siege verarbeiten und Niederlagen ertragen
Den Kindern stehen hierfür verschiedene Bewegungsmaterialien zur Verfügung.
Was die Kinder lernen:
- ihre Bewegungsentwicklung zu fördern
- grobmotorische und feinmotorische Fähigkeiten
- Koordination von Bewegungsabläufen zu schulen
- Ausdauer
- Kondition und Kreativität
- Sprache (Wortschatzerweiterung)
- soziale Fähigkeiten (z.B. Rücksichtnahme)
- Steigerung des Selbstwertgefühls
- eigene Grenzen kennenlernen
Bistro
Das Bistro steht den Kindern für das Frühstück und Mittagessen zur Verfügung. In familiärer Atmosphäre erfahren die Kinder, wie schön es ist, eine Mahlzeit gemeinsam mit Freunden einzunehmen und pflegen so ihre sozialen Beziehungen untereinander. Besonderen Wert legen wir auf Selbstständigkeit und einen bewussten Umgang mit Lebensmitteln.
Frühstück
Unser Büffet bietet u.a.
- Müsli/Cornflakes
- Brot und Knäckebrot
- Wurst, Käse, Frischkäse usw.
- Obst und Rohkost
- Milch, Wasser und Tee
Die Kinder bereiten sich ihr Frühstück selbstständig oder mit Unterstützung einer Erzieherin zu.
Mittagessen
Das Mittagessen wird von der „Stattküche Münster“ geliefert und kostet zur Zeit 3,50 € pro Mahlzeit. Serviert werden die Lebensmittel in Schüsseln, so können die Kinder eigenständig entscheiden, was und wie viel sie essen möchten.
Was die Kinder lernen:
- Selbstständigkeit
- Sozialverhalten
- Verantwortung für sich selbst zu übernehmen
- Feinmotorik (z.B. Umgang mit Messer und Gabel)
- Einschätzen des eigenen Appetits
- Tischkultur und Tischmanieren
Allergien und Lebensmittelunverträglichkeiten werden berücksichtigt.
Empfang
Am Empfang haben die Eltern die Möglichkeit, wichtige Informationen zu ihrem Kind zu hinterlassen. Gleichzeitig erfahren sie Aktuelles aus dem Kita-Alltag.
Flur
Um das Interesse der Kinder stets aufs Neue zu wecken, werden die Materialien von Zeit zu Zeit ausgewechselt: Bällebad, Bewegungsbaustelle, Gesellschaftsspiele…
Was die Kinder lernen:
- Förderung des Sozialverhaltens
- Förderung der Gemeinschaft
- sich an Regeln zu halten
- Dinge zu Ende zu bringen
- aufeinander zu warten
- Formen und Farben
- Feinmotorik
- Sprachliche Kompetenz
Flexi-Raum
In unserem Flexi-Raum, der je nach Bedarf anders genutzt werden kann, machen sich die Kinder gemeinsam mit einer Erzieherin unter anderem mit einfachen Werkstoffen und Werkzeugen (Säge, Bohrer, Hammer, Laubsäge, Schraubzwinge usw.) vertraut und nageln, hämmern und sägen nach eigenen Vorstellungen.
Was die Kinder lernen:
- Umgang mit Holz und Werkzeugen
- Förderung der Kreativität/Fantasie/Ausdauer/Geduld
- Schulung der Fein- und Grobmotorik
- Schärfung der Sinne und der Wahrnehmung
Konstruktionsraum
Im Konstruktionsraum bieten wir unseren Kindern die Möglichkeit zum vielfältigen klein- und großräumigen Bauen. Es stehen viele unterschiedliche Materialien zur Verfügung, die Anreize bieten zum fantasievollen Spiel, zur Experimentierfreude und zum Spaß an der eigenen Gestaltung, wie z.B. Holzbausteine, Hölzer, Baumscheiben, Spielzeugautos, Konstruktionsmaterial.
Was die Kinder lernen:
- mathematische Bildung – statische Erfahrungen
- logisches Denken
- Materialeigenschaften
- fantasievolle und kreative Ideenentwicklung
- Konzentration und Ausdauer
- Selbstwirksamkeit erleben (z.B. „Das kann ich“, „Das hab ich geschafft“, „ich hab mitgeholfen“)
- Förderung des Selbstbewusstseins
- Soziale und emotionale Erfahrungen
- Grob- und Feinmotorik
- Förderung der Sinne
- Wahrnehmung
- Absprachen treffen
- Sprachliche Kompetenzen erweitern
- Auge- /Handkoordination
Kreativraum
Die vielfältigen Materialien im Kreativraum bieten den Kindern Anreize, eigene Kunstwerke zu gestalten. Die Ideen der Kinder werden durch Unterstützung und Impulse der Erzieherinnen aufgegriffen und vertieft.
Das Materialangebot umfasst u.a.:
- Naturmaterialien (Blätter, Kastanien, Stöcke usw.)
- Alltagsmaterialien (Papprollen, Schachteln, Wolle, Knöpfe usw.)
- Buntstifte, Wachsmalkreide und Wasserfarben
- Pappmaché, Gips
- Leim, Klebstoff und Kleister
- Scheren, Tacker und Locher
Nicht das Ergebnis ist wichtig, sondern der Weg dorthin!
Was die Kinder lernen:
- sachgerechten Umgang mit Materialien
- Kennenlernen von unterschiedlichen Materialbeschaffenheiten und Gestaltungstechniken
- zu experimentieren
- Fantasie/Kreativität
- Grundkenntnisse der Farb- und Formlehre
- Körperkoordination, Handgeschicklichkeit und Feinmotorik
- Sozialverhalten
- Gefühle und Gedanken ohne Worte auszudrücken
- Freude am eigenen Tun
- Zutrauen in eigene Fähigkeiten
Rollenspielbereich
Im Rollenspielbereich können sich die Kinder mit Ereignissen und Erlebtem auseinandersetzen, indem sie diese Situationen mit ihrer Fantasie nachspielen. Dafür stehen ihnen zahlreiche Requisiten und Kostüme zur Verfügung.
Wir bieten den Kindern verschiedene Rollenspielformen an:
- freies und angeleitetes Rollenspiel
- Handpuppenspiel
- Tischtheater
Einzelne Bereiche im Raum werden nach den Wünschen und Bedürfnissen der Kinder umfunktioniert. So entsteht an einem Tag z.B. eine Arztpraxis und schon am nächsten Tag könnte daraus ein Friseursalon oder auch ein Supermarkt werden.
Was die Kinder lernen:
- Beziehungsaufbau und soziale Fähigkeiten
- sprachliche Kompetenzen, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
- Absprachen treffen, Stärkung des Selbstwertgefühls
- Ideen zu entwickeln
- Einfühlungsvermögen, Selbstwirksamkeit und Selbstwertgefühl